Hunde- und Katzenphysiotherapie Monika Strüning in Zusammenarbeit mit Tierkliniken und Tierärzten seit 2010
Hunde- und Katzenphysiotherapie   Monika Strüning          in Zusammenarbeit mit Tierkliniken und Tierärztenseit 2010 

Farbtherapie

Die Ägypter nutzten bewusst oder unbewusst bereits vor. ca. 3000 Jahren sieben Farbräume, die sich in Tempeln befanden. Diese Räume gestalteten sich in den sieben Chakren-Farben

 

ROTORANGEGELBGRÜNBLAUINDIGO - VIOLETT
oder der fünf Elemente aus der TCM

Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz

 

Je nach Krankheitsbild konnten Kranke diese Räume in den unterschiedlichen Farben nutzen um ein heilsames Farbbad zu nehmen.

Das Prinzip der Farbtherapie beruht auf der Annahme, dass jede Farbe in einer bestimmten Wellenlänge und Energie schwingt. Diese Schwingungen, wirken auf Zellen des Körpers unterschiedlich.

Durch sanfte Stimulierung von Punkten lassen sich Imbalancen im Energiekreislauf des Körpers beheben.

Es ist möglich, die Farbschwingungen direkt über Akupunkturpunkte in den Körper zu bringen. Dazu werden die entsprechenden Punkte nicht mit Nadeln gestochen, sondern direkt mit dem zum Meridian gehörenden Licht bestrahlt.

Das Meridiansystem kann durch die Akupunktur-Nadeln und Akupunktur-Laser, aber auch durch farbiges Licht beeinflusst werden.

Dies ist nur ein kleiner Auszug der einzelnen Beschwerden die mit Farbtherapie behandelt werden können.

ROT

Erschöpfungszustände, Appetitlosigkeit, Wachstumsstörung

ORANGE Atemwegserkrankung, Erschöpfung, Nierenschwäche
GELB Bronchitis, Depression, Immunschwäche
GRÜN Muskelverspannungen, Krebstherapie, Diabetes, Herzerkrankung
BLAU  Entzündungen, Abszesse, Schnupfen
VIOLETT  Psyche, Angst, Warzen

Die Farbtherapie ist kein wissenschaftlich anerkanntes Heil - und Therapieverfahren.

Druckversion | Sitemap
© Monika Strüning